Allgemeine Angst vor einer Augenlaser-Behandlung

Die allgemeine Angst vor dem Augenlaser-Behandlung ist der häufigste Grund, warum Menschen sich nicht behandeln lassen. Die anderen drei häufigsten Dinge sind:

1 – Die Angst, während der Augenlaser-Behandlung wach zu sein.

Eine der häufigsten Sorgen, ist die Angst, während der Operation wach sein zu müssen. Sie bekommen, bevor es losgeht, Augentropfen getropft, um die Hornhaut zu betäuben. Auf Wunsch können Sie auch ein mildes Beruhigungsmittel bekommen, das Ihnen beim Entspannen hilft. Dennoch bemerken einige Patienten leichte Beschwerden während der Behandlung, wie zum Beispiel Druck, Vibrationen oder abgeblendetes Sehen. Sie müssen sich keine Sorgen um das Blinzeln machen, da ein speziell entwickeltes Instrument Ihr Auge offen hält. Ein Computer im Laser verfolgt Ihre Augenbewegungen mehr als 4.000 Mal in der Sekunde, um die Präzision zu gewährleisten. Nach ca. 15 Minuten ist die LASIK an beiden Augen durchgeführt. Wenn Sie 45 Sekunden geradeaus schauen können – in etwa so lange wie eine Ampel braucht, um auf Grün zu schalten – dann können Sie auch eine LASIK überstehen.

2 – Die Kosten der Lasik-Operation

Der zweite Punkt, um den sich viele Patienten sorgen, ist der Preis. Der Preis der LASIK umfasst in der Regel den ersten Beratungstermin inklusive Augenuntersuchung, Behandlung mit hochmodernen Lasern, spezialisierte Augenchirurgen, personalisierte Nachsorge und eine lebenslange Garantie. Die Kosten der LASIK können auf den ersten Blick teuer wirken, aber es gehört viel zum endgültigen Preis dazu. Einige private Versicherungen decken einen Teil der LASIK-Kosten ab. Es gibt verschiedene Zahlungsmethoden, die Sie nutzen können. Die Patienten nehmen an, dass sich ihre Kosten für die LASIK in wenigen Jahren aufgrund ihrer Ausgaben für Brillen und Kontaktlinsen rentieren. Mit der richtigen Planung kann eine LASIK sogar bei einem knappen Budget möglich sein.

3 – Mögliche Komplikationen

Viele Patienten haben Angst vor möglichen Komplikationen, die nach der Behandlung auftreten können. In der Tat kann eine LASIK gewisse Risiken mit sich bringen. Genaueres zu möglichen Risiken finden Sie hier. Doch keine Operation, nicht einmal eine Routine-Behandlung, wie die Füllung eines Zahns, ist risikofrei. Die Wahl der modernsten Laser-Technologie und ein sehr erfahrener Chirurg kann das Risiko von Komplikationen stark senken. Darüber hinaus können individuelle Voraussetzungen, wie Hornhautdicke und die Gesundheit Ihres Auges, Risikofaktoren weiter reduzieren. Während ihrer LASIK-Beratung wird Ihr Augenarzt alle Risiken und Komplikationen mit Ihnen besprechen. Wählen Sie das Verfahren nur dann aus, wenn Sie mit den Risiken der LASIK leben können.

Unter den Patienten, die Ihre Angst überwinden konnten, wünschen sich viele, dass Sie nicht mit so viel Angst in die Behandlung gegangen wären. Danach sagten sie: ,,Warum war ich bloß so nervös?“

Eine Lasik sollte Ihnen keine Angst machen. Mit einem professionellen Chirurgen hinter dem Laser und einem grundlegenden Verständnis für das Verfahren ist es einfach, seine Sorgen zu überwinden und sich für eine Operation zu entscheiden, die einen die Welt anders wahrnehmen lässt.

Also wovor haben sie Angst? Machen Sie heute noch einen Termin für eine Beratung aus.