Kostenloses Info-Kit    

    LASIK (übersetzt Laser assistiert in situ keratomileusis) ist ein ambulantes Verfahren der Augenchirurgie, das zur Behandlung von Kurzsichtigkeit, Weitsicht und Astigmatismus verwendet wird. Man verwendet einen Laser, um die Hornhaut Umzuformen-die klare, runde Kuppel an der Vorderseite des Auges-zur verbesserten Konzentration von Lichtstrahlen auf der Netzhaut am hinteren Teil des Auges.

    Bei einer LASIK erzeugt der Augenarzt mit einer Klinge oder einem Laser eine dünne Hornhautlamelle in die Hornhaut. Der Chirurg klappt die Hornhautlamelle auf und entfernt darunter präzise eine sehr kleine Menge an Hornhautgewebe mit einem Laser. Das Hornhautdeckelchen wird dann in seine ursprüngliche Position zurückgelegt, wo es wieder abheilt.

    Für Leute, die kurzsichtig sind, wird eine LASIK verwendet, um die Hornhaut zentral abzuflachen, wenn sie zu steil ist. Weitsichtige Menschen bekommen eine LASIK, um eine steilere Hornhaut zu erreichen. LASIK kann auch einen Astigmatismus korrigieren dabei wird die unregelmäßige Hornhaut in die normal Form gebracht.

    Es ist wichtig, dass jeder unter der Berücksichtigung von LASIK realistische Erwartungen hat. LASIK ermöglicht es den Menschen, die meisten ihrer täglichen Aufgaben ohne Kontaktlinsen oder Brille durchzuführen.

    Doch Menschen die auf der Suche nach der perfekten Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen sind laufen Gefahr enttäuscht zu sein. Mehr als 90 Prozent der Menschen, die eine LASIK bekommen, erreichen zwischen 100% und 50% Sehvermögen ohne Brille und Kontaktlinsen. Wenn scharfe, detaillierte Sicht von 100% für Ihre Arbeit oder Freizeitaktivitäten wichtig ist, überlegen Sie, ob eine 50% Sehleistung ausreichend wäre.

    Sie sollten in betracht ziehen, dass Sie eine zweite Operation (zweite Behandlung oder Verbesserung) benötigen könnten, oder dass Sie vielleicht doch noch eine Brille für bestimmte Aktivitäten, wie lesen oder fahren in der Nacht tragen müssen. Außerdem sollten Sie sich bewusst sein, dass LASIK nicht die Altersweitsichtigkeit korrigieren kann, die den altersbedingten Verlust der Nahakkommodation ausmacht.

    Wie die LASIK-Verfahren funktionieren
    Die LASIK wird durchgeführt, während der Patient unter einem chirurgischen Laser liegt. Meistens wird der Eingriff in einer ambulanten chirurgischen Praxis durchgeführt. Als erstens wird das Auge mit Augentropfen betäubt. Ein Augenlid Halter ist zwischen den Lidern platziert, um Sie offen zu halten und den Patienten daran zu hindern, das Auge zu schließen. Ein Silikonring, der auf die Bindehaut gelegt wird, sabillisiert die Hornhaut und hilft, das Auge vom bewegen ab zu halten. Der Patient kann den Druck vom Augenlid Halter und vom Silikonring spüren, ähnlich wie mit einem Finger, der fest auf das Augenlid gedrückt wird.

    Ab dem Zeitpunkt, an dem der Silikonring auf das Auge gelegt wird, bis zu dem Zeitpunkt wo er wieder entfernt wird, erscheint das Sehen nebelig oder man sieht für den moment garnichts.

    Sobald die Hornhaut abgeflacht ist, wird eine Lamelle aus Hornhautgewebe mit einem automatisierten mikrochirurgischen Gerät, entweder ein Laser oder einer Klinge erstellt. Diese Horn Hautlamelle wird angehoben und später zurück gelegt. Dann wird der Laser über dem Auge des Patienten zentriert.

    Der Chirurg überprüft, ob der Laser richtig positioniert ist. Der Patient betrachtet ein spezielles Punktlicht, das als Fixierungs-oder Ziel Licht bezeichnet wird, während der Laser die Hornhaut des Hornhautgewebes modelliert. Dann legt der Chirurg die Hornhautlamelle wieder in Position und glättet die Ränder. Die Hornhautlamelle klebt innerhalb von zwei bis fünf Minuten an dem darunterliegenden Hornhautgewebe fest dabei werden Nähte nicht benötigt.

    Der Patient sollte eine Begleitperson einplanen um ihn nach dem Eingriff nach Hause zu fahren oder damit er entspannen kann. Um die Hornhaut zu schützen, damit sie heilt, kann der Chirurg einen transparenten Schutz über die Augen legen, um die Augen zu schützen und den Patienten daran erinnern, die Augen nicht zu reiben. Der Patient muss den Schutz nur im Schlaf tragen. Der Chirurg verschreibt heilungsfördernde Augentropfen und Tropfen gegen trockene Augen. Es kann drei bis sechs Monate nach dem Augenlasern in Köln dauern bis der Patient seine vollständige Sehleistung erreicht hat.