Büroergonomie und Augengesundheit

Büroergonomie und Augengesundheit

Wenn Sie im Büro arbeiten, sitzen Sie jede Woche 35-40 Stunden am Schreibtisch, meistens schauen Sie dabei auf einen Bildschirm und beantworten E-Mails, arbeiten an Dokumenten und nutzen den Raum für virtuelle Meetings. Wie man sich am Arbeitsplatz einrichtet, beeinträchtigt auch das Wohlbefinden des Körpers, die Augen inbegriffen. Büroergonomie ist etwas, auf das wir alle unsere Aufmerksamkeit richten sollten, da die Mehrzahl der Bürojobs aus Computerarbeit bestehen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum dies wichtig ist.

Was genau ist Ergonomie?

Ergonomie, insbesondere Büroergonomie, ist eine Untersuchung der Art von Arbeit, die Sie verrichten, der Umgebung, in der Sie arbeiten, der Werkzeuge, die Sie in Ihrem Job nutzen und ob Ihr Arbeitsplatz so eingerichtet ist, dass es zu dem passt, was Sie machen, um Ihre Gesundheit und Ihr Leistungsvermögen zu verbessern.

Was hat Büroergonomie mit der Sicht zu tun?

Unser visuelles System ist nicht dazu gedacht, um in einer Nahsichtposition auf längere Zeit zu verharren, weil dies Stress für die Augen bedeutet. Obwohl der Gebrauch eines Computers noch vor ein paar Dekaden eine Seltenheit war, ist es heute nicht mehr ungewöhnlich, als Mitarbeiter während eines typischen Arbeitstages mindestens an einem Computer zu arbeiten oder einen Laptop zu nutzen.

Die Realität sieht so aus, dass viele Menschen mittlerweile einen Großteil Ihrer wachen Stunden damit verbringen, auf winzige Schrift am Computer und anderen digitalen Geräten zu blicken. Wenn Sie sich auf einen digitalen Bildschirm fokussieren, neigen Sie dazu, weniger zu blinzeln als gewöhnlich, was eine Belastung der Augen, Ermüdung, trockene, rote und sandige Augen, Verzerrungen und auch Veränderungen der Fähigkeit, Farben zu sehen, verursachen kann.

Sie haben vielleicht schon mal von den Begriffen digitale Augenbelastung oder Computer Vision Syndrom gehört.

Um das Unvermögen, richtig am Bildschirm lesen zu können, zu kompensieren, neigen Menschen dazu, sich nach vorne zu lehnen und krumm zu sitzen, was Kopf- und Schulter-, Nacken – und Rückenschmerzen verursachen kann. Eine mangelhafte Körperhaltung und eine unsachgemäße Stellung des Schreibtisches, des Stuhls, des Computers und der Tastatur kann auch Probleme im motorischen Apparat des Menschen, wie beispielsweise Sehnenentzündungen verursachen.

Wenn Sie sich selbst dabei wiederfinden, wie Sie sich andauernd nach vorne lehnen, um auf den Bildschirm zu schauen, ist es eine gute Idee, Ihre Augen kontrollieren zu lassen, um sicher zugehen, dass Sie mit ihrer Haltung keine unkorrigierten Sichtprobleme ausgleichen.

Andere Faktoren, die Unannehmlichkeiten für die Augen am Arbeitsplatz verursachen können, sind eine schlechte Belichtung, Blendungen am Bildschirm und trockene Luft.

Es ist sowohl für den Mitarbeiter als auch für den Arbeitgeber vorteilhaft, den Arbeitsplatz zu optimieren, weil es die Effezienz steigert (wenn Sie gut lesen können, können Sie schnell handeln ohne zu blinzeln usw.) und die Fehlzeiten (z. Bsp. aufgrund von Rückenschmerzen) verringert.

Wie Sie Ihren Arbeitsplatz optimal auf Ihre Augen ausrichten können

  • Stellen Sie Ihren Bildschirm eine Armlänge weit entfernt auf und erhöhen Sie die Schriftgröße, um besser lesen zu können; der obere Rand des Bildschirms sollte leicht unterhalb der Augenhöhe sein
  • Stellen Sie Ihren Stuhl so ein, dass Ihre Füße flach auf dem Boden sind (oder nutzen Sie eine Fußbank) und Ihre Oberschenkel parallel auf dem Boden
  • Ihre Maus und Tastatur sollten auf der selben Oberfläche sein und einfach zu erreichen sein; halten Sie Ihre Hände auf dem Niveau Ihrer Ellenbogen oder leicht darunter
  • Stellen Sie sicher, dass nicht zu viel Blendung auf Ihrem Bildschirm ist; ziehen Sie die Hinzunahme eines matt-Filters in Betracht
  • Folgen Sie der 20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden etwas anstarren mit mindestens ca. 6m Entfernung
  • Wenn Ihre Arbeitsumgebung teilweise trocken ist, erwägen Sie einen Luftbefeuchter für die Schreibtischoberfläche oder ein Tränenersatzmittel, um Ihre Augen feucht zu halten
  • Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung an Ihrem Arbeitsplatz heller ist als das Licht des Computers. Wenn Sie ständig zwischen dem Bildschirm und Papierdokumenten hin und her wechseln, ziehen Sie eine zusätzliche Beleuchtung (wie eine Lampe) für Ihren Papierstapel in Betracht. Das erlaubt Ihren Augen, sich schneller und leichter einzustellen.
  • Halten Sie Ihren Bildschirm senkrecht zu den Fenstern 

Eine neue Mode ist der Gebrauch von riesigen Yogabällen als Stühle. Dies kann gut für den zeitweiligen Gebrauch sein, weil es dabei hilft, den Körperkern zu stärken (so lange eine gute Position aufrecht erhalten wird).

Ihren Arbeitsplatz zu optimieren bedeutet bessere Allgemeingesundheit, gute Augengesundheit und eine steigende Arbeistproduktivität. Es ist kein Geheimnis, dass das Tragen von Kontaktlinsen die Augen trockener macht, besonders, wenn Sie auf den Computerbildschirm gucken. Wenn Sie das Brillen- oder Kontaktlinsentragen nicht mehr wünschen, kommen Sie zu einer kostenlosen, unverbindlichen Beratung vorbei, um zu sehen, ob eine Augenlaser-Sichtkorrektur das richtige für Sie ist.

Die 6 wichtigsten Hinweise zur Wahl des besten Augenlaser-Zentrum

Positive Aspekte

Negative Aspekte