Rote Augen im Sommer – Ursachen und Tipps zur Vorbeugung

Rote Augen durch aggressive Sonne
Wir genießen die Fahrt mit dem Cabrio oder den Tag am Pool bei sommerlichen Temperaturen besonders. Für unsere Augen stellt diese Jahreszeit und unsere damit verbundenen Aktivitäten jedoch eine enorme Herausforderung dar. Neben den alltäglichen Umwelteinflüssen werden unsere Augen durch die Sonne, Klimaanlage oder Zugluft stark beansprucht. Oftmals sind das Resultat gerötete und gereizte Augen – im schlimmsten Fall sogar mit einer Art Sonnenbrand auf den Augen.

 

Was sind rote Augen?

Sind die Äderchen im Auge stärker durchblutet als sonst, sprechen Experten von einem roten oder geröteten Auge. Dies kann sowohl einseitig als auch beidseitig vorkommen. Warum dieses Phänomen besonders häufig in den Sommermonaten auftritt, wird im folgenden Beitrag erklärt.

 

Was sind mögliche Ursachen für gerötete Augen im Sommer?

  • Zugluft: Die Klimaanlage oder Zugluft beim Autofahren mit geöffneten Fenstern oder offenem Dach ist oftmals ein Auslöser für gerötete Augen. Die Zugluft lässt den natürlichen Tränenfilm des Auges schneller verdunsten und verursacht somit Trockenheit und Gereiztheit, die wiederum das Auge erröten lassen.
  • Chlor-, Salzwasser und Keime: Besonders empfindlich reagiert das Auge auf Chlor- oder Salzwasser. Daher ist das Schwimmen im Meer oder Planschen im Pool oftmals eine Belastung. Nicht nur durch das Chlor, sondern auch durch die Keime, die sich im Wasser befinden, wird die Bindehaut gereizt.
  • Starke UV-Strahlung: Eine weitere Ursache kann die starke UV-Strahlung bei Sonnenschein sein. Häufig stark betroffen sind Menschen mit heller Augenfarbe und Kinder, bei denen die Pigmentierung noch nicht ausreichend ist.
  • Fremdkörper: Die Belastung durch Pollen und Staub ist in den Sommermonaten besonders hoch. Kommt ein Fremdkörper mit dem Auge in Berührung, wird Histamin freigesetzt. Dieses stark saisonale Phänomen kann ebenfalls dazu führen, dass Ihr Auge besonders im Sommer gerötet ist, tränt oder juckt.

Im schlimmsten Fall treten diese Einflüsse in Kombination miteinander auf und verstärken die Symptomatik.

 

Tipp vom Experten: Genug trinken

Bei hohen Temperaturen kann es schneller zu Dehydration des Körpers kommen. Führen wir dem Körper nicht genug Flüssigkeit hinzu, schwächt das nicht nur den Kreislauf und andere lebenswichtige Organe, sondern auch die Gesundheit der Augen. Unsere Haut und die Augen werden von Innen mit Flüssigkeit versorgt, daher ist es wichtig, genug zu trinken und eine mögliche Dehydration und Trockenheit der Augen zu vermeiden.

 

Sonnenbrand auf den Augen?

Das Sonnenbad und die damit verbundene übermäßige UV-Strahlung schadet nicht nur unserer Haut, sondern auch unserem Auge. Der umgangssprachlich als “Schneeblindheit” bezeichnete Sonnenbrand auf dem Auge zerstört die äußere Schicht der Hornhaut und sorgt dafür, dass die Nervenenden freigelegt werden. Der empfundene Schmerz der Betroffenen gleicht dem unangenehmen Gefühl, etwas Sandiges im Auge zu haben. Die Gefahr des Sonnenbrandes wird durch den Aufenthalt am Meer oder Gewässern durch die reflektierende Wirkung des Wassers verstärkt. Daher sollten Sie unsere Tipps zur Vorbeugung unbedingt vor dem Ausflug an den Strand beachten.

 

7 Tipps zur Vorbeugung geröteter Augen im Sommer

  • Nach dem Aufenthalt Chlor- oder Salzwasser sollten Sie Ihre Augen mit klarem Wasser ausspülen.
  • Zum Schutz vor der Sonne oder Fremdkörpern empfehlen wir das Tragen einer Sonnenbrille. Worauf Sie beim Kauf der Sonnenbrille achten sollten, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
  • Während des Schwimmens sollten Sie eine Schwimmbrille tragen.
  • Zur Vermeidung der Dehydration sollten Sie darauf achten, besonders an heißen Tagen, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
  • Meiden Sie die Mittagssonne, in der die UV-Belastung besonders stark ist.
  • Vermeiden Sie Zugluft.
  • Verwenden Sie bei Bedarf Tropfen zum Befeuchten des Auges bei Trockenheit.

Sollte es dennoch zu roten und gereizten Augen kommen, kann zur Entspannung eine kühlende Gel-Brille oder kalte Kompresse Abhilfe schaffen.

 

Fazit

Im Sommer sind unsere Augen besonderen Belastungen ausgesetzt und es kommt häufig zu Rötungen und Gereiztheit. Achten Sie daher besonders in dieser Jahreszeit darauf, sich ausreichend zu schützen und nehmen Sie erste Anzeichen ernst.

 

 

Bildrechte: Pexels © Foto von Pixabay