Wie wir in unseren Träumen sehen

Jede Nacht haben wir durchschnittlich vier bis sieben Träume – Selbst, wenn wir uns nicht mehr an sie erinnern. Ihre Dauer liegt normalerweise bei einigen Minuten bis zu einer halben Stunde. Insgesamt träumen wir pro Nacht ein bis zwei Stunden. Sind Sie neugierig darauf, wie und was wir in unseren Träumen sehen?

Wie sehen wir in unseren Träumen?

Der REM-Schlaf

Wir durchlaufen jede Nacht im Schlaf fünf Stufen. Der REM-Schlaf ist die fünfte, letzte und tiefste Schlafstufe, die wir durchmachen und für diese sind die schnellen Augenbewegungen (oder englisch REM = Rapid Eye Movement) typisch. Während dieser Phase ist unsere Gehirnaktivität auf dem selben Level oder höher, als wenn wir aufwachen und sie ist allgemein die Phase des Träumens. Die Forschung zeigt außerdem, dass die Hirnaktivität während des REM-Schlafes sehr ähnlich zu der Hirnaktivität für die Verarbeitung von visuellen Hinweisen, wenn wir aufwachen ist. Das bedeutet, dass die Bewegungen unserer Augen während des REM-Zustandes, dem entsprechen, was wir unserern Träumen sehen. Interessanterweise hat eine andere Untersuchung dies bestätigt, indem man Personen beobachtete, die zu luziden Träumen fähig sind (ein Zustand, bei dem der Träumende weiß, dass er träumt). Den Teilnehmern wurde gesagt, ihre Fäuste während einer bestimmten Sequenz in ihren Träumen zu ballen und Forscher konnten die korrespondierenden Augenbewegungen zu exakt der Zeit sehen, als gesagt wurde, dass die Fäuste jetzt geballt werden sollen. Der REM-Schlaf ist die fünfte, letzte und tiefste Schlafstufe, die wir durchmachen und für diese sind die raschen Augenbewegungen (oder REM) typisch.

Was können wir in unseren Träumen sehen?

Was wir bisher über die Mechanik unseres Trämens wissen , ist dass Neuronen in den primären visuellen Cortex des Gehirns schießen und diese sind es, die uns erlauben, Dinge in unseren Träumen zu sehen.

Vielleicht haben Sie schonmal ein Traumdeutungsbuch hinzugezogen, um Objekte oder Leute, die Sie in Ihren Traumen sehen, zu entschlüsseln.

Sie werden Sie sich fragen, ob Sie in Träumen anders sehen, als im wachen Leben. Sie sehen zum Beispiel vielleicht nicht immer in Farbe und Sie sehen vielleicht auch nicht immer scharf.

Einige Berichte haben gezeigt, dass jüngere Leute, die immer schon nur dem Farbfernsehen ausgesetzt waren, eine Mehrzahl ihrer Trauminhalte in Farbe sah, im Gegensatz zu älteren Leuten, die häufiger in schwarz-weiss träumten.

Was ist mit Träumen, in denen Ihre Sicht verschwommen ist? Sofern Sie unlängst im wachen Leben keine Veränderung in Ihrer Sicht hatten, repräsentieren Träume in verschwommener Sicht Gefühle von Verwirrung oder Zurückweisung. Obwohl kryptisch, kann es immer interessant sein, zu versuchen, zu verstehen, was ein Traum versuchen könnte, Ihnen zu erzählen, um Klarheit über eine Lösung in Bezug auf ein Problem im Wachzustand zu bekommen.

Was wir bisher über die Mechanik unseres Träumens wissen, ist, dass Neuronen in den primären visuellen Cortex des Gehirns schießen und diese sind es, die uns erlauben, Dinge in unseren Träumen zu sehen.

Sehen Blinde in ihren Träumen?

Es ist allgemein akzeptiert, dass Leute, die erblinden, später im Leben visuelle Inhalte in ihren Träumen sehen, weil sie schon vorher wussten, wie bestimmte Dinge aussehen. Jedoch haben selbst von Geburt an blinde Menschen visuelle Inhalte in ihren Träumen und sie waren in der Lage, das zu malen, was sie sahen. Obwohl manchmal geglaubt wird, dass es nicht möglich ist, scheinen etliche Untersuchungen diese Theorie zu unterstützen (wie kann man etwas im Traum sehen, wenn man es vorher noch nie gesehen hat?).

Zum einen hat eine Untersuchung von menschlichen Föten gezeigt, dass ihre Augenbewegungen der Aktivität der visuellen und vorderen Bereiche im Gehirn entsprachen, ein Hinweis darauf, dass unser visuelles System aktiv ist, bevor wir geboren werden. Außerdem hat eine Untersuchung von Geburt an erblindeten Menschen gezeigt, dass, trotz weniger REM in der Nacht, sie von der selben Rate von Traumerinnerung, von Traumdeutlichkeit und von der Quantität der visuellen Inhalten berichteten, wie sehende Patienten.

Es scheint so, dass, während des Träumens das Gehirn die Fähigkeit hat, Erfahrungen hervorzuzaubern, die es vermutlich im wachen Leben nie gemacht hat. Gleichermaßen haben andere Untersuchungen gezeigt, dass Leute, die gehörlos oder querschnittsgelähmt geboren wurden, Träume hatten, in denen sie gesprochen haben und andere hören konnten, ebenso gehen und laufen konnten.

Von der Geburt an blinde Menschen scheinen Träume mit erhöhtem Geruchssinn, Berührungssinn und Geschmackssinn zu haben. Es scheint, dass während des Träumens das Gehirn die Fähigkeit hat, Erfahrungen hervorzuzaubern, die es vermutlich im wachen Leben nie gemacht hat.

Der Zweck von Träumen

Obwohl nicht überzeugend, deuten Theorien an, dass der REM-Schlaf uns hilft, Errinnerungen zu formen und zu speichern, auch um durch die Regulierung der neuronalen Synapsen zu lernen. Andere Theorien zum Zweck von Träumen sind, dass sie uns helfen, Ereignisse aus dem wachen Leben zu interpretieren, Probleme zu lösen und helfen, mit Emotionen umzugehen.

 

Mehr über uns:

Das LASIKWELT Augenlaser-Zentrum Köln ist mit dem LASIKWELT-Team und seiner innovativen Technologie eines der Top-Augenlaser-Zentren in Deutschland. Wir bieten Ihnen Augenlasern in Köln mit den bewährten Technologien Relex SmileFemto Lasik und Presbyond.

Bildrechte: Adobe Stock 180648805 © Aldeca Productions