PRK – Erholungszeit: Was erwartet mich?

Ebenso wie die LASIK ist auch die Photorefraktive Keratektomie (PRK) ein bewährtes Laser-Augenchirurgie-Verfahren, um Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus zu korrigieren. Die PRK bietet eine ausgezeichnete Erfolgsrate und stellt eine ideale Alternative dar für Patienten, die keine guten Kandidaten für eine LASIK-Chirurgie sein können. Während die PRK und die LASIK sich in vielerlei Hinsicht ähneln, unterscheidet sich der Durchführungsprozess bei beiden Methoden jedoch ein wenig.

Wir werden Ihnen zuerst einmal die wichtigsten Schritte und Meilensteine ​​der Laser-Augenchirurgie mit der PRK-Methode erläutern, sodass Sie genau wissen, was Sie auf dem Weg zu einer besseren Sicht erwartet.

Laser-Chirurgie mit PRK-Verfahren:  Zeitablauf und entscheidende Schritte bei der Durchführung

Der größte Unterschied zwischen der PRK und der LASIK ist, dass kein Flap (Hornhautläppchen) für eine PRK-Laser-Augenchirurgie erforderlich ist. Beide Verfahren formen die Hornhaut um, sodass keine Sehprobleme mehr vorhanden sind. Aber das Fehlen eines Flaps bei der PRK ist der eigentliche Grund, warum sie eine gute Alternative zur LASIK ist. Einem Kandidaten, der nicht für eine LASIK-Chirurgie geeignet ist, kann mit einer PRK geholfen werden, um eine bessere Sicht zu erlangen.

  • Die ersten Erholungstage nach einer PRK – Ab dem ersten Tag nach einer PRK-Durchführung wird vor allem Ruhe empfohlen, um den Heilungsprozess nicht unnötig zu belasten. Es können einige Beschwerden wie Juckreiz und leichte Schmerzen während der ersten paar Tage auftreten, aber diese Symptome verschwinden schrittweise und nehmen ab, je weiter der Heilungsprozess voranschreitet. Ihr Arzt wird in der Regel Ihren ersten Nachsorgetermin kurz nach Ihrer PRK-Chirurgie planen, um die Fortschritte zu überprüfen und Ihnen alle Fragen, die Sie haben, beantworten können.
  • Augenschutz und Schmierung – Zur Erholung ihrer Augen ist der Schutz zur Heilung Ihrer Augen sehr wichtig. Trockene Augen kommen häufig nach einer Augenchirurgie vor, sodass die Verwendung der Augentropfen, die Ihr Arzt Ihnen verordnet hat, sehr zu empfehlen ist. Auch ein ausgiebiger und erholsamer Schlaf stellt einen guten Augenschutz dar. Es ist wichtig, ein Reiben an Ihren Augen zu vermeiden, auch wenn sie jucken, weil Reiben zu einer längeren Erholungszeit führen kann.
  • Nachsorgeuntersuchungen – Sie werden eine Reihe von Nachsorgeuntersuchungen während der Erholungsphase Ihrer Augen bekommen. Zwischen jedem nächsten Besuch wird eine längere Zeit vergehen. Diese Termine sind sehr wichtig, sie helfen Ihnen darauf zu achten, jeden geplanten Check-up auch wirklich durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles wie geplant fortschreitet. Ihre Check-ups sind auch die perfekte Gelegenheit, um Ihren Arzt nach der Wiederaufnahme bestimmter Aktivitäten zu fragen.
  • Die ersten Wochen nach einer PRK – In den Wochen nach einer PRK-Operation können Empfindlichkeiten gegenüber Licht, Sehschwierigkeiten in der Nacht und ein Halo-Effekt um helle Lichter herum beobachtet werden. Dies sind alles normale Symptome und verschwinden von selbst während der Regenerationsphase. Im ersten Monat nach einer PRK ist eine ziemlich schnelle Verbesserung der Probleme zu beobachten. Tatsächlich sind sogar schon bis zum Ende der ersten Woche diesbezüglich große Unterschiede zu bemerken.
  • Die Monate nach einer PRK – Bis zu diesem Punkt sollten Erholungssymptome der Vergangenheit angehören und Sie sollten die Vorteile einer verbesserten Sehschärfe durch eine PRK genießen können. Sie können noch ein paar geplante Überprüfungen bei Ihrem Augenarzt durchführen lassen, aber diese Termine dienen meist lediglich dazu, sicherzustellen, dass die Dinge wie geplant fortschreiten. Genau wie bei einer LASIK ist die 6-Monats-Marke ein wichtiger Meilenstein während der Erholungsphase nach einer PRK-Behandlung.

Mit dem richtigen Laser-Augenchirurgen an Ihrer Seite und dem Team, dem Sie vertrauen, können Sie sicher sein, dass der gesamte Erholungsprozess nach einer PRK gut verläuft. Man wird Sie über den ganzen Heilungsverlauf hinweg informiert halten. Sie werden Ihre Lieblingsaktivitäten mit neuer klarer Sicht genießen können – schneller, als Sie denken.

Die 6 wichtigsten Hinweise zur Wahl des besten Augenlaser-Zentrum

Positive Aspekte

Negative Aspekte