Augenlaser-Chirurgie bei Presbyopie

Mit einer LASIK kann eine Presbyopie nicht korrigiert werden. Trotzdem kann eine LASIK bei Presbyopie helfen. Sie kann die Notwendigkeit einer Lesebrille reduzieren oder fürs Erste beheben.

Die erfolgreichste Methode bei Altersweitsichtigkeit heißt „Monovision“. Bei Monovision wird nur ein Auge mittels LASIK auf die Ferne korrigiert. Das andere Auge bleibt etwas unterkorrigiert, um im Mittel- und Nahbereich besser zu sehen. Damit erzielt man, dass sowohl in die Ferne als auch in der Nähe gesehen werden kann, ohne eine zusätzliche Lesebrille.

Durch Monovision können Sie viele Vorteile einer Augenlaserbehandlung nutzen, trotz eines Alters, in dem die Presbyopie anfängt. Monovision ist eine Alternative zum Brille-Tragen. Bei denjenigen, die viel lesen müssen, ist Monovision eher ungeeignet.

Monovision kann man mit Kontaktlinsen ausprobieren, dabei wird nur das Führungsauge mit der Kontaktlinse korrigiert und das andere Auge bleibt unterkorrigiert. Das ist derselbe Effekt wie bei Monovision. Bei manchen LASIK-Praxen muss Monovision vorher mit Kontaktlinsen ausprobiert werden, um festzustellen, ob Sie damit zurechtkommen. Denken Sie daran: Monovision ist nicht für jeden geeignet und sollte mit ihrem Augenarzt besprochen werden.

Lernen Sie mehr über die Augenlaser-Chirurgie bei Presbyopie

Um mehr über Monovision zu erfahren, ist es wichtig, sich bei erfahrenen LASIK-Praxen beraten zu lassen. Dort bekommen Sie alle Ihre Fragen beantwortet. Monovision kann vielleicht nicht alle Bedürfnisse abdecken oder eine Lesebrille auf Dauer verhindern. Das Voranschreiten der Presbyopie kann die Vorteile von Monovision mit der Zeit aufheben. Von daher sollten Sie Ihre Entscheidung von Ihrem Lebensstil abhängig machen.