Was ist Myopie? – Ursachen und Korrektur der Kurzsichtigkeit

Vielleicht wurden Sie schon mal „kurzsichtig“ genannt oder Sie haben es mal in einem Film gehört.

Wie wir wissen, gelten weltweit mehr als 30% der Menschen als kurzsichtig.

Medizinisch gesprochen, ist Myopie die Unfähigkeit, weit zu sehen. Ein Synonym dafür ist „Kurzsichtigkeit“. Jemand, der unter Kurzsichtigkeit leidet, kann in der Nähe gut sehen, aber dafür in die Ferne nicht. Eine Augenlaserbehandlung kann die Myopie korrigieren.

Die Ursachen der Myopie

Myopie wird durch Fokussierungsfehler verursacht. Sie kann durch Umformung der Hornhaut korrigiert werden. Einfallendes Licht, das auf die Netzhaut fällt, wird in Lichtimpulse umgewandelt und an unser Gehirn weitergeleitet. Dadurch entsteht das Bild, was wir gerade sehen. Wenn die Hornhaut zu steil ist, wird das Licht falsch abgelenkt und Sie benötigen einen „Minus-Wert“. Ist die Hornhaut zu flach (Hyperopie), wird das Licht ebenfalls abgelenkt und Sie benötigen einen „Plus-Wert‘‘. Das ist dann eine Weitsichtigkeit.

Korrektur von Myopie

Glücklicherweise ist Myopie ein sehr häufig auftretendes Problem, welches bei einer Augenuntersuchung diagnostiziert werden kann. Laut dem National Eye Institute und verschiedenen Brillenglasherstellern von 2012 haben ca. 30 Prozent der Amerikaner eine Myopie.

Myopie wird täglich von Brillen, Kontaktlinsen und LASIK korrigiert. Augenlinsenimplantate und andere Arten der Augenchirurgie sind weniger häufig bei der Korrektur von Myopie.