Wie lange dauert eine LASIK?

Wie lange dauert eine LASIK-Laserbehandlung? Viele Leute, die das Verfahren in Betracht ziehen, stellen diese Frage. Im Durchschnitt gilt die LASIK-Augenchirurgie als eine dauerhafte Möglichkeit, durch Umformen Ihrer Hornhaut die Sehleistung zu korrigieren. Das ist ziemlich unglaublich, da das Verfahren insgesamt nur etwa 30 Minuten dauert.

LASIK-Augenchirurgie – Dauer des Bestehens

Die LASIK-Augenchirurgie wurde weltweit in den frühen 1990er Jahren genehmigt, mit Ausnahme der Vereinigten Staaten, die jedoch kurz darauf nachzogen. Daher ist sie seit etwa 25 Jahren kommerziell. Die Effekte der LASIK-Augenchirurgie gelten als dauerhaft, und dank technologischer Verbesserungen und zunehmend qualifizierter Chirurgen sind die Ergebnisse heute ziemlich gleichwertig.

Sehkorrektur nach einer LASIK

Es ist denkbar, dass es in einigen Fällen nach einer LASIK notwendig ist, eine korrigierende Sehhilfe zu tragen oder eine weitere Augenoperation durchführen zu lassen.

Eine LASIK beseitigt normalerweise nicht die Notwendigkeit des Tragens einer Lesebrille. Es gibt die Option, durch Monovision die Fähigkeit, mit einem Auge weit und mit dem anderen Auge nah sehen zu können, herzustellen. Einige Leute testen Monovision-Kontaktlinsen und können so herausfinden, wie diese Art von Sehkorrektur wirkt. Diese Menschen benötigen später möglicherweise Lesebrillen, weil sich die Augen mit steigendem Alter ändern.

So wie kleinere Veränderungen bezüglich Ihrer Brillenverordnungen im Laufe der Zeit vorkamen, können sich leichte Änderungen in Ihrer Sehleistung im Laufe der Zeit nach einem Laser-Eingriff ergeben. Aufgrund dieser natürlichen Veränderungen kann eine Person im Anschluss an eine LASIK möglicherweise eine Re-LASIK benötigen. Die Notwendigkeit einer Re-LASIK wird durch die Refraktion bestimmt, und auch das Verfahren der Re-LASIK kann sich ändern. Es gibt einige Möglichkeiten, um eine Re-LASIK zu vermeiden, wie z. B. durch die Auswahl eines hochqualifizierten Chirurgen, der neuesten Technologie und einer Praxis, in der Kandidaten sorgfältig ausgewählt werden. Selbst dann kann trotzdem eine Nachbesserung erforderlich sein. Überprüfen Sie die Geschäftsbedingungen Ihrer Laserpraxis, um zu ermitteln, ob eine zusätzliche Gebühr anfällt oder ob eine Re-LASIK nur innerhalb einer bestimmten Frist nach einer Augenlaserbehandlung kostenfrei ist.

Eine andere Situation, die eine Sehkorrektur erfordern könnte, hat mit hormonellen Veränderungen zu tun. Eine Schwangerschaft kann hormonell bedingte Veränderungen in den Augen verursachen. So könnte z. B. eine Frau, die plant, Kinder zu bekommen, mit einer LASIK bis nach der Schwangerschaft warten, um ein dauerhaft bestmögliches Ergebnis zu erzielen.

Gesundheit der Augen nach einer LASIK

Nach einer LASIK-Operation sind jährliche Augenuntersuchungen wichtig. Wie bei der Korrektur der Sehleistung mit Brillen und Kontaktlinsen, ist es ein primäres Anliegen von vielen Personen, die Augenärzte regelmäßig besuchen, in Erfahrung zu bringen, ob es zusätzliche Behandlungen und Tests gibt, die der Augenarzt durchführt, um die allgemeine Gesundheit des Auges zu gewährleisten. Für mehr Informationen zu Augenprüfungen nach einer LASIK-, Relex Smile oder Presbyond-Behandlung, klicken Sie hier.