ReLEx SMILE® Augenlaserverfahren
Was ist ReLEx SMILE®?
Das erste minimal-invasive, flap-freie Verfahren
ReLEx SMILE® ist eine fortschrittliche Laser-Augenoperationsmethode für Patienten mit Myopie (Kurzsichtigkeit) und Astigmatismus und stellt eine Revolution auf dem Gebiet der refraktiven Chirurgie der Sehkorrektur dar.
Es ist die erste und bisher einzige Lösung zur Durchführung von Small Incision Lenticule Extraction (SMILE®), einem minimal-invasiven Verfahren, bei dem auf die Herstellung eines Hornhaut-Flaps verzichtet wird.
Mit ReLEx SMILE® können Patienten kürzere Behandlungszeiten, eine schnellere Genesung, weniger Nebenwirkungen und ausgezeichnete Ergebnisse mit hoher Vorhersagbarkeit erwarten.
Der ReLEx SMILE Unterschied
Seit 30 Jahren wird die refraktive Laserchirurgie nun eingesetzt, um Sehschwächen wie Myopie (Kurzsichtigkeit), Hyperopie (Weitsichtigkeit) und Astigmatismus (Stabsichtigkeit) zu korrigieren. Nach den ersten Laserrefraktiven Verfahren wie PRK und LASIK führt ReLEx SMILE, als bahnbrechende Behandlungsmethode, nun die dritte Generation der refraktiven Laserchirurgie an.
Mit ReLEx SMILE wird die komplette Behandlung, ohne die Herstellung eines Flaps, mit einem einzigen Laser, in einem einzigen Schritt, mit einem einzigen Behandlungsplan und einem einzigen Laser-Prozess durchgeführt. Dies ist die erste und einzige Methode einer minimal-invasiven Sehfehler-Korrektur. (Quelle: Ivarsen / Hjortdal)
Bei der LASIK wird erstens ein Femto-Laser zur Herstellung eines Flaps, der dann aufgeklappt wird, benötigt, und anschließend wird mit einem zweiten Laser, dem Excimer-Laser, die Korrektur vorgenommen.
Bei ReLEx SMILE stellt ein einziger, leistungsstarker Femtosekunden-Laser einen Lentikel in der Hornhaut her, welcher dann durch einen nur wenige Millimeter kleinen Zugang entfernt werden kann. Die Oberfläche der Hornhaut und auch die meisten Hornhautnerven bleiben nahezu unberührt, so dass kaum trockene Augen auftreten.

Oberflächenablation
Bei der PRK-Methode wird der Augenlaser direkt auf der Oberfläche der Hornhaut angesetzt. Die Patienten werden schon am selben Tag ihrer Augenlaser-Behandlung einen sichtbaren Unterschied ihres Sehvermögens spüren. Die Genesung dauert jedoch im Allgemeinen länger als bei anderen Verfahren und kann mit einigen Unannehmlichkeiten verbunden sein.

Flap-Chirurgie
Die LASIK ist das beliebteste Augenlaser-Sehkorrektur-Verfahren und bekannt für hervorragende Ergebnisse. Die Patienten erholen sich in der Regel schnell und unkompliziert nach der Operation. Im Vergleich zu SMILE® ist die Häufigkeit des Entstehens von trockenen Augen und einigen besonderen Flap-Komplikationen jedoch höher.

Minimal-invasiv, flap-frei
ReLEx SMILE® ist ein minimal-invasives, schonendes, flap-freies Verfahren. Dadurch bleibt die äußere Hornhautschicht des Auges weitgehend intakt.
Die Genesung mit ReLEx SMILE® verläuft ebenfalls schnell, wobei postoperative Komplikationen wie Infektionen, trockene Augen, epitheliales Einwachsen weniger häufig oder gar nicht auftreten.
ReLEx-SMILE®–Verfahren

Schritt 1
Herstellung einer Linse („refraktives Lentikel“) innerhalb der Hornhaut.

Schritt 2
Lentikel-Entfernung – die Linse wird durch eine winzige, ca. 3 mm lange Öffnung entfernt.

Schritt 3
Sehkorrektur – durch das Entfernen der Linse wird die Form der Hornhaut verändert, wodurch Kurzsichtigkeit und Astigmatismus korrigiert werden.
Die Vorteile des ReLEx-SMILE®-Verfahrens
Flap-freies Verfahren
Beim ReLEx SMILE®-Verfahren wird kein Hornhaut-Deckelchen (Flap) hergestellt, sodass keine Gefahr eines Verrutschens dieses Deckelchens oder anderer flap-bedingter Komplikationen besteht.
Minimal-invasiv
Die Femto-LASIK erfordert einen seitlichen Schnitt in die Hornhaut von ca. 20 mm Durchmesser. Bei ReLEx SMILE® genügt ein kleiner Schnitt von 2-4 mm – eine bemerkenswerte Verminderung um 80%. Darüber hinaus ist im Vergleich zur Femto-LASIK ein 30% kleinerer Schnitt zur Präparation des Hornhaut-Caps erforderlich.
Bessere Erhaltung der Hornhautarchitektur
Mit ReLEx SMILE® bleibt die Mehrheit der oberen Hornhautschichten intakt. Dies bietet das Potenzial für einen größeren Erhalt und eine stärkere Stabilität der Biomechanik der Hornhaut.
Geringere Häufigkeit von postoperativen Komplikationen
ReLEx SMILE® reduziert auch die Häufigkeit von postoperativen Komplikationen wie Infektionen und eines Einwachsens des Epithels. Da nur ein kleiner Schnitt und keine Herstellung eines Hornhaut-Flaps erforderlich ist, gibt es weniger durchtrennte Nerven. Folglich besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines signifikant geringeren Aufkommens von trockenen Augen.
Effektiv & Effizient
Die überlegene Technologie des VisuMax-Lasersystems, mit dem ReLEx SMILE® durchgeführt wird, sorgt für eine ausgezeichnete Vorhersagbarkeit, insbesondere bei höheren Refraktionswerten (z. B. bei Patienten mit einer hohen Myopie). Bei diesem Verfahren wird nur ein Laser-Gerät verwendet. Da der Patient nun nicht mehr zwischen zwei Lasersystemen umgelagert werden muss, gestaltet sich der Behandlungsprozess bei der SMILE®-Methode deutlich effizienter.
Spitzentechnologie
Das gesamte ReLEx SMILE-Verfahren wird mit dem Visumax, einem bahnbrechenden Femto-Laser, durchgeführt.
Dieses all-in-one Femto-Laser-System verfügt über High-Tech für hervorragende Schnittführung, aussergewöhnliche Geschwindigkeit und schonende Behandlungsmöglichkeit. Dadurch wird das Behandlungserlebnis für den Patienten effektiv verbessert. Mit dem Visumax können ein im Voraus komplett geplanter Lentikel und eine kleine Inzision mit höchster Genauigkeit und Verlässlichkeit geschaffen werden. Daher sind weder komplexe Nomogramme, noch Fluenztests erforderlich.
Wir von LASIKWELT sind stolz darauf, den Visumax in das Portfolio unserer innovativen High-Tech-Ausrüstung integriert zu haben, um damit unseren Patienten die sichersten und neuesten Augen-Laser-Korrektur-Verfahren anbieten zu können.
Relex Smile Köln – FAQ
Was bedeutet Smile?
Bei dieser Begrifflichkeit handelt es sich um ein Akronym für „Small Incision Lenticule Extraction“. SMILE ist ein minimal-invasives und innovatives Verfahren, bei dem anders als beim Abtragen von Hornhautgewebe nur eine minimale Menge gelasert wird, um eine Linse zu erzeugen, die dann durch einen ca. 3 mm breiten Hornhautschnitt wie durch ein Schlüsselloch extrahiert wird. Im Vergleich dazu ist bei der FemtoLASIK der Schnitt, der zur Erstellung des Hornhautdeckelchens dient, ganze 20 mm lang.
Wofür steht ReLEx?
Auch hier handelt es sich um ein Akronym; der Begriff steht für „Refractive Lenticule Extraction“. ReLEx ist die 3. Generation der refraktiven Laser-Chirurgie-Verfahren. Dieses ausschließlich auf fortschrittlichste Femtosekunden-Laser-Technologie basierende Sehkorrektur-Verfahren ist dasjenige, welches am wenigsten invasiv auf die Hornhaut einwirkt, wodurch diese nach dem Eingriff über eine höhere Stabilität verfügt. Gleichzeitig wird das erhöhte Risiko des Entstehens trockener Augen nach einer PRK-/LASEK- oder LASIK-Behandlung beseitigt oder zumindest erheblich reduziert.
Was kostet ReLEx SMILE?
Lasik-Welt bietet Ihnen professionelles Relex Smile Augenlasern bereits ab 1750 € pro Auge an. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Kosten der Augenlaserbehandlung.
Was sind die Vorteile von Relex Smile?
Die Vorteile von Relex Smile sind folgende:
- Flap-freies Verfahren
- Minimal-invasiv
- Bessere Erhaltung der Hornhautarchitektur
- Geringere Häufigkeit von postoperativen Komplikationen
- Effektiv & Effizient
Wie sicher ist das ReLex SMILE Verfahren?
Die Verbesserung der Sicherheit gegenwärtig angewandter Laser-Sehkorrektur-Verfahren wie LASIK und PRK/LASEK und die Beschleunigung des Heilungsprozesses nach einer Augenlaser-Behandlung sind die Idee hinter dem Konzept von ReLEx SMILE. Die Technologie, auf der diese Behandlungsart basiert, ist nicht nur effektiv und die OP-Ergebnisse dadurch von großer Vorhersehbarkeit. Die SMILE-Methode ist ebenso durch die erhöhte Sicherheit und als Folge dessen die größere Stabilität der behandelten Hornhaut früheren Formen der Laser-Chirurgie deutlich überlegen. Flap-bedingte Nebenwirkungen, so wie sie bei anderen Laser-Korrektur-Arten möglich sind, treten bei SMILE nicht auf. Nach ReLEx SMILE zeigt sich aufgrund der um 80 % geringeren Breite des Schnitts im Vergleich zu demjenigen, der bei der FemtoLASIK zur Erstellung des Hornhautdeckelchens gesetzt wird, eine höhere Stabilität der Biomechanik der Hornhaut. Durch den Gebrauch der SMILE-Technologie lässt sich darüber hinaus eine zumindest deutliche Verminderung des Risikos von post-operativen trockenen Augen feststellen, die für gewöhnlich nach einer PRK/LASEK und LASIK auftreten. Mit Fug und Recht lässt sich behaupten, dass ReLEx SMILE eine Kombination aus den Vorzügen der angesprochenen älteren Laser-Methoden darstellt, darüber hinaus aber nicht deren Mängel bzw. Risiken aufweist bzw. diese beim neuartigen Verfahren zumindest deutlich geringer ausfallen.
Wie lange ist die Erholungszeit im Anschluss an dieses Augenlaser-Verfahren?
Bei ReLEx SMILE wird kein Hornhaut-Flap erzeugt. Der kleine Schnitt, durch den die Linse entfernt wird, heilt innerhalb weniger Stunden. Da kein Risiko von flap-bedingten Nebenwirkungen besteht, können bereits am nächsten Tag wieder Aktivitäten wie z. B. Schwimmen oder Outdoor-Sport aufgenommen werden. Auch das Auftragen von Augen-Make-up ist schon am Folgetag des Eingriffs wieder möglich.
Können alle refraktiven fehler mit ReLEx SMILE korrigiert werden?
ReLEx SMILE kann Myopie und Astigmatismus korrigieren.
Warum ist eine SMILE-Behandlung ratsam, wenn andere Verfahren von guter Qualität sind?
SMILE ist FLAP-FREI. Der Verzicht auf das Erstellen eines Hornhautdeckelchens bedeutet:
- Keine flap-bedingten Komplikationen
- Größtmögliche Hornhautstabilität
- Zumindest deutliche Reduzierung von nach einer PRK/LASEK oder LASIK häufig entstehenden trockenen Augen, da der Großteil der Hornhautnerven geschont wird
- Rückkehr zu gewohnten Tätigkeiten und sportlichen Aktivitäten bereits am nächsten Tag
Bin ich ein geeigneter Kandidat?
Praktisch alle Patienten, die für die FemtoLASIK geeignet sind, aber auch viele Patienten, denen eine PRK/LASEK als einzige Option genannt wurde, können mit ReLEx SMILE behandelt werden.
Worin liegen die Vorzüge von ReLEx SMILE?
- Die Methode ist schmerzfrei
- Die Methode ist flap-frei
- Wenn bei einer LASIK Komplikationen auftreten, dann sind diese zu 99% auf das Erstellen des Hornhautdeckelchens zurückzuführen. Da bei SMILE kein solches Deckelchen erzeugt wird, gibt es hier auch keine flap-bedingten Nebenwirkungen.
- Die ReLEx-Smile-Methode hat hervorragende Erfolgsaussichten. Laut einer Studie der FDA (U.S. Food & Drug Administration) vom Januar 2020 war diese Augenlaser-Methode in 304 von 307 getesteten Fällen erfolgreich (Quelle: AAO-Journal).
- Für die Patienten, die Kontaktsportarten ausüben, besteht folglich auch keine Gefahr des Verrutschens oder Reißens eines Flaps.
Wie lange dauert das Verfahren?
Typischerweise 15-20 Minuten für beide Augen.
Können beide Augen in der gleichen Sitzung behandelt werden?
Ja, das Laser-Verfahren wird in der Regel für beide Augen gleichzeitig durchgeführt, da bei dieser Methode das Auge an der Oberfläche behandelt und somit lediglich ein minimaler Eingriff in die Biomechanik der Hornhaut vorgenommen wird. Eine Behandlung zu unterschiedlichen Zeitpunkt ist darüber hinaus nicht ratsam, da eine binokulare Visus-Erholung beider Augen notwendig ist.
Werde ich während des Eingriffs wach sein?
Ja. Sie werden im Zeitraum der OP wach sein. Wir verabreichen Ihren Augen jedoch betäubende Augentropfen und Sie werden während des Eingriffs lediglich Gefühl der Taubheit oder Schwere Ihrer Augen spüren, dabei jedoch KEINE Schmerzen empfinden.
Warum ist ReLEx SMILE so sanft zu den Augen?
Die für die Extraktion der Linse erforderliche Öffnung ist viel kleiner (um 80%) als bei der älteren LASIK-Methode. Daher bleibt die Struktur der Hornhaut stabiler.
Ist SMILE genau?
JA. Die Technologie ist nicht nur sehr genau, sondern liefert auch Resultate von großer Vorhersehbarkeit. Bei SMILE besteht kein Risiko einer Gewebeverzerrung. Laut Studien, die die Ergebnisse von SMILE mit denjenigen der LASIK verglichen haben, schnitt die neuartige Methode genauso gut, wenn nicht sogar besser ab.
Was ist mit trockenen Augen?
Da die Anzahl der während des Eingriffs in Mitleidenschaft gezogener Hornhautnerven um einiges niedriger ist als bei der LASIK, sind die daraus resultierenden Symptome des trockenen Auges bei Patienten mit ReLEx SMILE deutlich geringer bzw. tendieren gegen Null.
Hat das Relex Smile Verfahren Nachteile?
Da das Relex Smile Verfahren noch sehr jung ist, gibt es noch keine Langzeitstudien über Nachteile. Nach dem heutigen Stand ist Relex Smile eines der sichersten Augenlaser-Verfahren, da bislang keine schwerwiegenden Komplikationen bekannt wurden.
Der größte Nachteil von Relex Smile ist, dass man es nur bei Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung einsetzen kann. Zur Behandlung von Weitsichtigkeit muss auf ein anderes Augenlaser-Verfahren wie beispielsweise Lasik gesetzt werden.
Allerdings besteht bei einer Augenlaseroperation immer ein kleines Risiko der Unterkorrektur oder Überkorrektur. Daher ist eine kleine Abweichung von der gewünschten Refraktion nicht ausschliessbar. Das würde bedeuten, dass ein Patient nach der Operation für bestimmte Tätigkeiten wie z.B. Autofahren noch eine Brille oder Kontaktlinsen mit geringen Dioptrien-Werten tragen müsste.
Eine Nachbehandlung mit Relex Smile ist nicht möglich. In den sehr seltenen Fällen, in denen eine Nachbehandlung nötig wird, muss deshalb eine andere Augenlaser-Technologie eingesetzt werden.
Die nächste Generation der Laser-Sehkorrektur
ReLEx SMILE ist eine neue Augenlaser-Technologie, die eine Korrektur sowohl von Kurzsichtigkeit als auch von Astigmatismus ermöglicht.
Seit wir vor mehr als 20 Jahren mit unserer Arbeit auf dem Gebiet der refraktiven Sehkorrektur begonnen haben, ist es stets unser erklärtes Ziel gewesen, unseren Patienten mit dem Einsatz der qualitativ hochwertigsten Technologie die weltweit sichersten und wirkungsvollsten Behandlungen anzubieten.
Nur in ausgewählten, weltweit führenden Einrichtungen für Augenlaser-Chirurgie durchgeführt, stellt ReLEx SMILE die neueste Innovation auf dem Gebiet der Laser-Sehkorrektur dar. Um es mit anderen Worten zu sagen: Diese Augenlaser-Technologie ist die zurzeit beste, die auf der Welt angeboten wird.
Bei SMILE wird ein Femtosekunden-Laser verwendet, um auf präzise Weise eine dünne kreisrunde Schicht der Hornhaut vom übrigen Gewebe zu trennen. Diese auch als Lentikel bezeichnete Linse aus Hornhautgewebe wird dann von Ihrem Chirurgen durch einen kleinen (Schlüsselloch-)Schnitt vorsichtig entfernt. Die Hornhaut wird hierdurch umgeformt, sodass ihre Fokussierungskraft verstärkt wird.
Am Tag der OP beträgt der Zeitraum Ihres Aufenthaltes in der Praxis etwa eine Stunde, davon werden Sie ca. 20 Minuten im Behandlungsraum selbst verbringen. Nach einem kurzen routinemäßigen Check direkt im Anschluss an den Eingriff und einer Erläuterung der Instruktionen in Bezug auf die Nachsorge können Sie sich bereits auf den Weg nach Hause machen. Bei allen ReLEx SMILE-Patienten wird am Folgetag der OP und dann regelmäßig im Laufe der nächsten 12 Monate eine Kontrolluntersuchung durchgeführt.
Allen Formen der refraktiven Laser-Chirurgie ist gemein, dass sie eine leichte Schwächung der Hornhaut bewirken. Dieser Effekt ist bei SMILE jedoch minimal, da dieses Verfahren tiefer in der Hornhaut eingesetzt und durch den lediglich winzigen Schnitt das umliegende Gewebe weniger stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Diese Tatsache lässt SMILE in vielen Fällen für Patienten mit stärkerer Kurzsichtigkeit oder mit unterdurchschnittlich dünner Hornhaut zur bevorzugten Behandlungsmethode werden.
Bei einer SMILE-Behandlung werden zusätzlich die Hornhautnerven stärker geschont als beispielsweise bei der Femto-Lasik, was für eine Verringerung des Risikos für das Auftreten der Symptome trockener Augen sorgt. Laut einer Studie von 2015-2017 waren Patienten, die mit der ReLEx SMILE Methode behandelt wurden, sogar noch zufriedener mit der neu erreichten Seh-Qualität (Quelle: US National Center for Biotechnology Information).
Auch wenn alle myopen (kurzsichtigen) Patienten diese neueste Form der Behandlung zumindest in Betracht ziehen sollten, gilt es jedoch zu beachten, dass die Erholung der Sehkraft nach einem SMILE-Eingriff etwas langsamer ablaufen kann (möglicherweise 1 bis 2 Tage), sodass Sie nach Möglichkeit auf die Rückkehr zur Arbeit und das Autofahren (insbesondere im Dunkeln) unmittelbar nach der Operation verzichten sollten.