Augenlaser-Behandlungsverfahren: Wie funktionieren sie?
Die Hornhaut und die natürliche Linse bündeln eintreffendes Licht an der Rückseite des Auges. Refraktive Fehler, wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus, treten auf, wenn das Licht nicht direkt gebrochen wird.
Augenlaser-Chirurgie korrigiert den Weg, auf dem das Licht an der Rückseite des Auges durch Neuformung Ihrer Hornhaut auftrifft.
Die drei Generationen der Augenlaser-Chirurgie
Worin liegen die Unterschiede?
Laser-Technologie und medizinische Verfahren zur Korrektur von refraktiven Fehlern sind wissenschaftlich genehmigt und seit mehreren Dekaden klinisch getestet.
Die drei Generationen der Augenlaser-Chirurgie sind PRK/LASEK, LASIK und SMILE. Von diesen drei können Kliniken und Augenärzte das am besten geeignete Verfahren für jeden ihrer Patienten auswählen.
Alle drei Generationen der refraktiven Laser-Chirurgie haben hohe Erfolgsquoten. Sehen Sie in diesem Video, inwiefern sich diese von einander unterscheiden.

Drei Generationen – Die alles verbessernde Sicht
Die erste Generation PRK
PRK Augenlaser-Verfahren

Bei einer PRK/LASEK verwendet man eine Minimalausstattung, um eine Augenlaser-Behandlung durchzuführen, die sich oftmals in ihrem kostengünstigeren Preis niederschlägt. Diese Behandlung ist in einigen Ländern angesagt, wobei jedoch in anderen PRK/LASK seltener durchgeführt werden, bis die Methoden unpassend zum Augenleiden werden.
Diese Verfahren entfernen eine dünne Schicht am oberen Rand des Auges, um das Auge für den eigentlichen Eingriff vorzubereiten: Die Neuformung der Hornhaut mit dem Laser. Dieser Eingriff wäre vielleicht eine Option für alldiejenigen, die für eine LASIK nicht geeignet sind oder einen Flap vermeiden möchten.
Die zweite Generation LASIK / FemtoLASIK
LASIK/FemtoLASIK Augenlaser-Verfahren

LASIK ist die meist verbreitete Methode, um Kurzsichtigkeit, Astigmatismus, die Kombinationen dieser beiden oder Weitsichtigkeit zu korrigieren. Mehr als 35 Millionen Menschen weltweit ließen sich seit den 1990er Jahren ihre Sicht korrigieren.
Refraktive Fehler werden durch das Öffnen der oberen Augenschicht und durch Neuformung des Gewebes behandelt.
Die dritte Generation SMILE
Das minimal-invasive, flapfreie Augenlaser-Verfahren

SMILE ist eine minimal-invasive, flapfreie Behandlung , die rasch an Bedeutung gewonnen hat und von mehr und mehr Kliniken angeboten wird. Sie wird bisher dazu eingesetzt, um Kurzsichtigkeit, Astigmatismus und die Kombination von beiden zu korrigieren.
SMILE behebt refraktive Fehler ohne in der Hornhaut einen Flap zu formen bzw. zu öffnen – ein winziger Einschnitt in die Hornhaut wird vorgenommen, um überschüssiges Gewebe zu extrahieren. Dieses hoch-Präzisionsverfahren stellt die modernste Entwicklung in der refraktiven Laser-Technologie dar.
Lesen Sie weiter

Die Verfahren im Vergleich
Obwohl alle drei Generationen der refraktiven Laser-Verfahren eine hohe Erfolgsquote haben, unterscheiden sie sich im Indikationsbereich, den sie behandeln und ihren Vorteilen.

Über SMILE
SMILE korrigiert Kurzsichtigkeit und Astigmatismus minimal-invasiv. Dieses Verfahren stellt die modernste Entwicklung in der refraktiven Laser-Chirurgie dar.

Über LASIK
Die Standard-Behandlung zur Korrektur refraktiver Fehler. Sie ist als flap-Behandlung bekannt und kann mit Laser und mechanischer Klinge oder nur mit einem Laser durchgeführt werden. Lesen Sie mehr zum Thema LASIK

Über PRK
Dieses Verfahren ist eine Option für diejenigen, die eine kostengünstigere Lösung möchten und flap-bezogene Komplikationen vermeiden möchten.