LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis):
Die meisten Patienten können sich nicht vorstellen, wie das Sehen nach einer LASIK-Operation ist. Sie halten es gar nicht mehr für möglich, ohne Brille oder Kontaktlinsen morgens direkt nach dem Aufwachen den Wecker scharf zu sehen, gefahrlos Auto fahren zu können, befreit Sport treiben oder ganz entspannt Filme zu schauen. Denn sie waren schon immer auf eine Sehhilfe angewiesen.
Nun können diese Patienten dank einer LASIK-Behandlung ihr Leben mit neuer Begeisterung und Leichtigkeit genießen. Eine solche Augenlaser-Operation dauert nur wenige Minuten, kann aber eine enorm positive Auswirkung auf Ihr Leben haben.
Eine LASIK-Behandlung geht nicht bei jedem, und ob Ihre Augen geeignet sind oder ob ein solcher Eingriff für Sie sinnvoll ist, können Sie mit Ihrem LASIKWELT-Augenarzt besprechen.
Wie eine LASIK durchgeführt wird:
Die LASIK-Behandlung wird von auf chirurgischem Gebiet speziell geschulten Augenärzten durchgeführt.
Hier ein allgemeiner Überblick:
- Anästhetische Augentropfen werden auf die Hornhaut des Auges getropft.
- Der LASIK-Chirurg erzeugt ein Hornhautdeckelchen (Hornhaut-Flap) mit dem Femtosekunden-Laser, um das innere Hornhautgewebe zu erreichen. Während dieses Vorgangs verdunkelt sich Ihre Sicht für ein paar Sekunden. Nachdem das Hornhautdeckelchen hergestellt wurde, können Sie das blinkende Fixierlicht des Lasers und die für den Eingriff verwendeten Lichter wieder sehen.
- Als nächstes erhalten die inneren Hornhautschichten computergesteuerte Pulse von einem Excimerlaser. Das Laserlicht ist unsichtbar, Sie vernehmen lediglich ein Klickgeräusch, während der Laser die innere Hornhautschicht sanft umformt, um Ihre Fehlsichtigkeit zu beseitigen. Währenddessen verfolgt ein Eye-Tracking-Gerät Ihre Augenbewegungen, um eine präzise Korrektur sicherzustellen.
- Nach der Modellierung des Gewebes positioniert der LASIK-Chirurg den Hornhaut-Flap vorsichtig zurück und richtet ihn auf seine ursprüngliche Position aus. Nach der Behandlung bekommen Sie eine Sonnenbrille, um ein Reiben zu verhindern, da der Hornhaut-Flap in den nächsten Stunden noch sehr empfindlich ist.
Nach der LASIK-Behandlung spüren die Patienten für ein paar Stunden leichte Beschwerden und Reizungen. Meistens fühlen sich die Patienten nach kurzem Ausruhen mit geschlossenen Augen dann wieder gut.
Die verschiedenen Arten der LASIK:
Alle Augen sind anders. Eine ärztliche Konsultation vor der Behandlung hilft, die richtige Augenlaser-Methode herauszufinden.
- Custom LASIK ist ein Laserverfahren, bei dem die Korrektur jedem Auge individuell anpasst wird. Diese Methode kann im besten Fall Ihre Sicht klarer und schärfer als je zuvor erscheinen lassen.
- Bei der klingenlosen LASIK wird mit einem Laser ein exaktes, gleichmäßiges Hornhautdeckelchen präpariert. Wie der Name schon sagt, werden bei dieser Art der Augenlaser-Operation keinerlei Klingen verwendet.
- Die Topographie-geführte LASIK stellt den neuesten Stand auf dem Gebiet der Augenlaser-Technologie dar.